Hier findet ihr die Veranstaltungsmaterialien zum Download
Wow, über 210 Personen haben sich am 09.01.2016 dem Konflikt “Arbeit is(s)t Leben” gestellt. Wir sind begeistert und möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei allen Mitwirkenden bedanken.
Zur Nachbereitung werden wir nun noch eine kritische Reflexion der Veranstaltung und der Inhalte in Form eines Blogposts vornehmen (voraussichtlich: Ende Februar) sowie eine Art “Konzeptbaukasten” entwickeln, welcher Anregungen und Hilfestellungen für zukünftige Veranstaltungen geben soll/kann.
Vielen Dank für euer Interesse!
Euer Orga-Team,
David, Julia, Robert, Sebastian (Plurale Ökonomik Hannover) und Christopher, Elisa (Die Talententwickler)
Impuls 1: “Menschen beuten Menschen aus” mit Prof. Dr. rer. pol. Heinz-J. Bontrup
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]
Impuls 2: “Arbeit und Gender” mit Prof. Dr. Miriam Beblo
- Foliensatz: Arbeit & Gender [PDF-Dokument]
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]
Impuls 3: “Erwerbs- & Freiwilligenarbeit + Grundeinkommen” mit Prof. em. Dr. Theo Wehner
- Foliensatz: Was gelingt in der Erwerbsarbeit, was jenseits davon? [PDF-Dokument]
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]
- Lesetipp: “Anders Wirtschaften – Gespräche mit Leuten, die es versuchen“, Heinzpeter Znoj (Hg.)
Impuls 4: »Zentrum für Karriereverweigerung« / »Kapitalismustribunal« mit Alix Fassmann
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]
Impuls 5: »twentysomething 1×1« und »Erfolg mit Sinn« mit Pascal Keller und Robert Kraxner
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]
Impuls 6: »Work-Life-Romance« mit Marius Kursawe
- Sketchnotes von Tanja Wehr [PDF-Dokument]