
Impulse für ein neues Verständnis von Ökonomik und Wirtschaft
Es ist nun endlich vollbracht: Der Sammelband “Perspektiven einer pluralen Ökonomik” ist nun digital als E-Book wie auch als Printversion erhältlich sowie vielleicht auch schon in eurer Fachbibliothek vor Ort verfügbar.
16 Beiträge, die exemplarisch für die Vielfalt und das Potential einer pluralen Ökonomik stehen – inklusive einem Vorwort von Prof. Dr. Andrea Maurer, Thomas Ferguson und Prof. Dr. Gustav Horn sowie einem persönlichen Nachwort der Herausgebenden über das “Was war?”, “Was bleibt?” und “Was kommt?”.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Insbesondere an unser Herausgeber- & Redaktionsteam, den Autor*innen und Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats.
+++ TOUR-PLANER 2019 / 2020 +++
Lasst das Buch nicht im Bücherregal verstauben, sondern über die Inhalte reden! Organisch organisiert | Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation mussten wir dies leider vorzeitig eingestellen. Wir bitten um Verständnis, bleibt gesund und ein anregendes Lesevergnügen!
Vergangene Termine:
20.11.2020 | 19:00 | Hannover | Abendveranstaltung: Imagination und Zukunftsgestaltung. Die Rolle der Ökonomie. Eine Diskussion | Absage aufgrund der Coronakrise. |
20.11.2020 | 15:00 | Hannover | Workshops: Perspektiven einer pluralen Ökonomik | Absage aufgrund der Coronakrise. |
12.05.2020 | 16:00 | Online | “Macht Ökonomie Gesellschaft?” mit Anja Breljak und Felix Kersting. Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Düsseldorf |
15.04.2020 | 18:00 | Köln | “(Warum) Dominiert die Neoklassik in der VWL und (warum) ist mehr Pluralismus erforderlich?” mit Prof. Frank Beckenbach. Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Köln | Absage aufgrund der Coronakrise. |
19.12.2019 | 18:00 | Tübingen | “Die Daten sind nun einmal die Daten” mit Andreas Dimmelmeier. Veranstaltet durch Rethinking Economics Tübingen. |
12.12.2019 | 18:00 | Bamberg | “Die Daten sind eindeutig!? Einblicke in den Pluralismusdiskurs” mit Hendrik Theine. Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Bamberg. |
11.12.2019 | 19:00 | Nürnberg | “Die Daten sind nun einmal die Daten” mit Hendrik Theine. Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Erlangen-Nürnberg. |
29.10.2019 | 18:00 | Kassel | “Warum dominiert die Neoklassik in der VWL und warum ist mehr Pluralismus erforderlich?” mit Prof. Frank Beckenbach. Veranstaltet durch Plurale Ökonomik Kassel. |
01.10.2019 | 20:00 | Online | Austausch über den Publikationsprozess mit David J. Petersen. In Kooperation mit Netzwerk Plurale Ökonomik und AK Wirtschaft der FES-Stipendiat*innen. |
+++ Projekt-Chronologie +++
August 2019 | Buchveröffentlichung. Vorschau und mehr Infos beim Springer VS.
Ausgewählte Meilensteine:
[…] 12.-14. Januar 2018 | Endredaktionskonferenz auf der Burg Warberg bei Braunschweig. Wir waren mal wieder fleißig und haben nun endlich die Endredaktion der Beiträge eingeläutet. Außerdem stellen wir Euch mit einem “Leitfaden für Formalia & Layout” einige unserer Erfahrungen zum Download. Was das genau bedeutet und wie ihr die Zeit bis zur Erscheinung überbrücken könnt, erfahrt ihr hier…
[…] Mai 2017 | Mit dem Beginn der Schreibphase III stehen nun letzte inhaltlichen Schärfungen der Beiträge an. Wo wir jetzt gerade insgesamt stehen und wie die Ergebnisse der Begutachtungsphase aussehen, könnt ihr hier nachlesen…
[…] 02.-04. Dezember 2016 | Redaktionstreffen in Hannover. Höhepunkt war unser Kolloquium mit rund 50 Teilnehmenden, bei dem gemeinsam die bisher entwickelten Perspektiven der Beiträge diskutiert wurden. Weiterlesen…
[…] 13.-15. Mai 2016 | Vierzehn Nachwuchswissenschaftler*innen aus unserem Redaktionsteam haben sich in Hannover getroffen und die 45 Einreichungen intensiv reflektiert sowie diskutiert. Letztlich wurde einstimmig eine Auswahl für das Sammelband getroffen. Weiterlesen…
[…] 08. Dezember 2015 | Start des Call for Papers. Vorschläge können bis zum 29.02.2016 in Form eines maximal 2-seitigen Exposés eingereicht werden. Außerdem können sich Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen bis zum 31.01.2016 für unser Redaktionsteam bewerben.
Mitte Januar 2019 | Das Manuskript befindet sich nun beim Verlag. Es folgen letzte Feinschliffe und Klärungen.
13. Dezember 2018 | Austausch: Herausgebende
15. Oktober 2018 | Austausch: Herausgebende
Mitte September 2018 | Das Manuskript geht ins Lektorat.
07. September 2018 | Austausch: Vorbereitung Lektorat
03. September 2018 | Austausch: Herausgebende
24. August 2018 | Austausch: Herausgebende
17. August 2018 | Austausch: Herausgebende
06. August 2018 | Austausch: Herausgebende
30. Juli 2018 | Austausch: Herausgebende
26. Juli 2018 | Austausch: Endredaktion
23. Juli 2018 | Austausch: Herausgebende
13. Juli 2018 | Austausch: Herausgebende
25. Juni 2018 | Austausch: Herausgebende
18. Juni 2018 | Austausch: Herausgebende
11. Juni 2018 | Austausch: Herausgebende
04. Juni 2018 | Austausch: Herausgebende
18. Mai 2018 | Austausch: Herausgebende
20. April 2018 | Austausch: Herausgebende
10. April 2018 | Dreizehnte Online-Redaktionskonferenz
03. April 2018 | Austausch: Herausgebende
02. März 2018 | Austausch: Herausgebende
16. Februar 2018 | Austausch: Herausgebende
26. Januar 2018 | Austausch: Herausgebende
12.-14. Januar 2018 | Endredaktionskonferenz auf der Burg Warberg bei Braunschweig. Wir waren mal wieder fleißig und haben nun endlich die Endredaktion der Beiträge eingeläutet. Außerdem stellen wir Euch mit einem “Leitfaden für Formalia & Layout” einige unserer Erfahrungen zum Download. Was das genau bedeutet und wie ihr die Zeit bis zur Erscheinung überbrücken könnt, erfahrt ihr hier…
07. Januar 2018 | Zwölfte Online-Redaktionskonferenz
04. Januar 2018 | Austausch: Orgateam Endredaktion + Herausgebende
17. Dezember 2017 | Austausch: Orgateam Endredaktion
08. Dezember 2017 | Austausch: Orgateam Endredaktion
24. November 2017 | Austausch: Herausgebende
19. November 2017 | Austausch: Orgateam Endredaktion
15. November 2017 | Austausch: Orgateam Endredaktion
10. November 2017 | Austausch: Herausgebende
20. Oktober 2017 | Austausch: Herausgebende
06. Oktober 2017 | Austausch: Herausgebende -> 5. Abnahme (drei Beiträge)
26. September 2017 | Elfte Online-Redaktionskonferenz
22. September 2017 | Austausch: Herausgebende -> 4. Abnahme (vier Beiträge)
08. September 2017 | Austausch: Herausgebende -> 3. Abnahme erfolgt (zwei Beiträge)
25. August 2017 | Austausch: Herausgebende -> 2. Abnahme erfolgt (fünf Beiträge)
08. August 2017 | Austausch: Herausgebende -> 1. Abnahme erfolgt (zwei Beiträge)
Mitte Juli 2017 | Unsere Autor*innen haben fleißig an ihren Beiträgen gewerkelt. Unser Redaktionsteam wird nun prüfen, inwiefern die Überarbeitungen überzeugen. Zudem werden die Beiträge optional teils noch einmal durch Mitglieder unseres wissenschaftlichen Beirats gegengelesen. Schon jetzt lässt sich aber sagen: Es sind wirklich spannende Beiträge geworden 😊 Zielgerade, wir kommen!
13. Juli 2017 | Austausch: Herausgebende
29. Juni 2017 | Zehnte Online-Redaktionskonferenz
+ Austausch: Herausgebende
09. Juni 2017 | Austausch: Herausgebende
05. Mai 2017 | Neunte Online-Redaktionskonferenz
Mai 2017 | Mit dem Beginn der Schreibphase III stehen nun letzte inhaltlichen Schärfungen der Beiträge an. Wo wir jetzt gerade insgesamt stehen und wie die Ergebnisse der Begutachtungsphase aussehen, könnt ihr hier nachlesen…
25. April 2017 | Austausch: Herausgebende
14. April 2017 | Austausch: Herausgebende
01. April 2017 | Herausgebenden-Treffen in Hannover
März 2017 | Die Begutachtungsphase durch den wissenschaftlichen Beirat endet. Das Redaktionsteam beginnt mit den Vorbereitungen für die letzte Schreibphase.
20. März 2017 | Achte Online-Redaktionskonferenz
+ Austausch: Herausgebende
27. Februar 2017 | Austausch: Herausgebende
17. Februar 2017 | Siebte Online-Redaktionskonferenz
07. Februar 2017 | Austausch: Herausgebende
Januar 2017 | Unser Peer-Review-Verfahren startet: Jeder Beitrag wird durch jeweils zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Beitrats begutachtet. Bei unterschiedlichen Einschätzungen wird ggf ein Drittgutachten eingeholt.
03. Januar 2017 | Austausch: Herausgebende
19. Dezember 2016 | Austausch: Herausgebende
02.-04. Dezember 2016 | Redaktionstreffen in Hannover. Höhepunkt war unser Kolloquium mit rund 50 Teilnehmenden, bei dem gemeinsam die bisher entwickelten Perspektiven der Beiträge diskutiert wurden. Weiterlesen…
25. November 2016 | Austausch: Orgateam Kolloquium
15. November 2016 | Austausch: Orgateam Kolloquium
09. November 2016 | Austausch: Herausgebende
01. November 2016 | Sechste Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
30. Oktober 2016 | Austausch: Herausgebende
11. Oktober 2016 | Austausch: Orgateam Kolloquium
07. Oktober 2016 | Austausch: Orgateam Kolloquium
03. Oktober 2016 | Austausch: Orgateam Kolloquium
15. September 2016 | Fünfte Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
+ Austausch: Orgateam Kolloquium
18. August 2016 | Austausch: Herausgebende
03. August 2016 | Vierte Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
22. Juli 2016 | Austausch: Herausgebende
15. Juni 2016 | Die Schreibphase beginnt…
12. Juni 2016 | Austausch: Herausgebende
30. Mai 2016 | Dritte Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
18. Mai 2016 | Austausch: Herausgebende
13.-15. Mai 2016 | Vierzehn Nachwuchswissenschaftler*innen aus unserem Redaktionsteam haben sich in Hannover getroffen und die 45 Einreichungen intensiv reflektiert sowie diskutiert. Letztlich wurde einstimmig eine Auswahl für das Sammelband getroffen. Weiterlesen…
10. Mai 2016 | Austausch: Herausgebende
30. April 2016 | Austausch: Herausgebende
18. April 2016 | Nun hat unser Redaktionsteam die Qual der Wahl: Durch die gezielte CfP-Verlängerung sind noch einmal 10 weitere Einreichungen hinzugekommen. Wir sind ganz aus dem Häuschen! Die Lese- und Reflexionsphase für alle Exposés beginnt.
22. März 2016 | Der Call for Papers ist nun gezielt verlängert worden. Um den Sammelband inhaltlich abzurunden, wünschen wir uns noch Einreichungen zu drei spezifischen Aspekten. Die Einreichungfrist endet am 17.04. um 23:59 Uhr.
20. März 2016 | Austausch: Herausgebende
17. März 2016 | Zweite Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
10. März 2016 | Austausch: Herausgebende
01. März 2016 | Jetzt wird’s spannend! Insgesamt wurden 35 Vorschläge eingereicht. Vielen Dank dafür! Unser Redaktionsteam wird diese nun erst einmal sichten. Wir bitten um Geduld!
29. Februar 2016 | Erste Online-Redaktionskonferenz per spreed.com
+ Austausch: Herausgebende
03. Februar 2016 | Juhuu, unser Redaktionsteam steht! Zudem begrüßen wir die ersten Mitglieder unseres wissenschaftlichen Beirats
+ Austausch: Herausgebende
19. Dezember 2015 | Austausch: Herausgebende
08. Dezember 2015 | Start des Call for Papers. Vorschläge können bis zum 29.02.2016 in Form eines maximal 2-seitigen Exposés eingereicht werden. Außerdem können sich Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen bis zum 31.01.2016 für unser Redaktionsteam bewerben.
23. November 2015 | Austausch: Herausgebende
13. November 2015 | Austausch: Herausgebende
21. Oktober 2015 | Erster offizieller Austausch der Herausgebenden; davor mehrere Planungstreffen
September 2015 | Beginn der Projektplanungen (u.a. erstes Konzeptpapier wird entwickelt).
Hinweis: Die Projektarbeit erfolgte auf ehrenamtlicher Basis. Das Herausgebenden-Honorar wird an das gemeinnützige Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. gespendet. Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden!
Die Realisierung des Sammelband-Projekts wurde durch Studienqualitätsmittel der Leibniz Universität Hannover, der Young Scholars Initiative des Institute for New Economic Thinking und der GLS Treuhand e.V. finanziell unterstützt.

5 Gedanken zu “Projekt Sammelband”