Die interdisziplinäre Ringvorlesung “Zur Krise der Ökonomie – Eine Auseinandersetzung mit Kritik & Perspektiven” ist ein studentisch-organisiertes Projekt des AK Plurale Ökonomik Hannover.
Gefördert durch:
- Leibniz Universität Hannover (Studienqualitätsmittel)
Ideelle Unterstützung bisher durch:
- AStA, Leibniz Universität Hannover
- Basisdemokratische Fachschaft Sozialwissenschaften, Leibniz Universität Hannover
- Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen (DGB)
- Fachrat Politik, Leibniz Universität Hannover
- Fachschaft Philosophie, Leibniz Universität Hannover
- Forum für Politik und Kultur e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen (GEW)
- Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft e.V. (imug, An-Institut)
- ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V.
- Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim
- Kritische Liste, Leibniz Universität Hannover
- Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK)
- LiFE 2050 – Leibniz Forschungszentrum Energie 2050
- MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik
- Netzwerk Plurale Ökonomik
- Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (NIW, An-Institut)
- Region Hannover
- Stadtdialog „Mein Hannover 2030“ (Landeshauptstadt Hannover)
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Studierendenrat Geschichte, Leibniz Universität Hannover
Stand: 30.03.2015